Artikel von Gabriel A. Goldberg
Die Midrasch* auf dem Berg, Teil 2
In unserer letzten Ausgabe sprachen wir über die Bergpredigt. Darin lehrte Jesus ausdrücklich die getreue Befolgung der Thora bzw. der Gesetze und betonte deren dauerhafte Gültigkeit durch Hinweis auf eine rabbinische Schriftauslegung über das „Jota“ und den „Tüttel“. Jetzt werden wir uns kurz mit den 6 kontrastierenden Aussagen Jesu in dieser Predigt befassen. Jede beginnt ...
Die Midrasch* auf dem Berg
– War Jesus uneins mit den Rabbinern? Gabriel A. Goldberg, M.A. Zu oft wurde von christlichen Bibelauslegern die Bergpredigt als Lektion der Überlegenheit von Jesu Lehre über die der Rabbiner angesehen, als Darstellung der Gesetze Christi über denen des Mose. Oder frei heraus, als wäre das Christentum dem Judentum überlegen. Die heutige Sicht ist differenzierter, ...
Abrahams größte Prüfung: Warum?
Als Abraham das Messer erhob, um seinen Sohn Isaak auf dem Altar zu schlachten, rief der Engel des HERRN zu Abraham: „Strecke deine Hand nicht aus gegen den Jungen, und tu ihm nicht das Geringste! Denn nun weiß ich, dass du gottesfürchtig bist, da du deinen Sohn, deinen einzigen, mir nicht verweigert hast“ (1. Mo. ...